Infos und Tipps für den Alltag

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen und Tipps für den Alltag (aus unserem Archiv) zu folgenden Themenbereichen:

Wasser:

  • Geschirrspülen per Hand - ökologisch und ökonomisch sinnvoll?
  • Studie: Alte Bleirohre belasten das Trinkwasser
  • Wasser ist Leben
  • Fluor im Trinkwasser erhöht Knochendichte
  • Nach Hochwasserflut: Trinkwasser abkochen
  • Flutkatastrophe: Vorsicht bei feucht gewordenen Elektrogeräten

Wohnen:

  • Unsichtbare Bedrohung aus Möbeln - Formaldehyd: Schadstoff mit langem Atem
  • Gefahr aus der Wand: Schimmelpilze
  • Giftige Biozid-Produkte häufig falsch gekennzeichnet
  • Schadstoffe in der Küche vermeiden
  • Gerüche in der Küche - Dunstabzugshauben regelmäßig reinigen
  • Stichwort Kupfer: Kupfer schützt vor Küchenbakterien
  • Ohne Putzen geht es nicht - antibakterielle Beschichtung in Kühlschränken allein sorgen nicht für mehr Hygiene
  • Holz kann giftig sein - gesundes Wohnen dank Umwelttischler
  • Grünzeug stärkt Konzentration - gesünder leben mit Zimmerpflanzen
  • Gesunde Luftfeuchtigkeit
  • Köstliches im Kleiderschrank: Winterkleidung mottensicher aufbewahren
  • Giftiger Monitor: die gefährliche Chemikalie Phenol
  • Kakerlaken können gefährliche Krankheitsüberträger sein
  • Kühl, aber gefährlich: Klimaanlagen - Risiko für die Gesundheit?
  • Lüften: dreimal täglich reicht nicht - besser kurz und öfter
  • Schadstoffe im Haushalt: gesund reinigen ohne Chemie
  • Blauer Engel beschert gesünderes Wohnen

Luft/Klima:

  • Ozonalarm: kein Hausarrest, nur Vorsicht
  • Feinstaubalarm nicht nur auf viel befahrenen Straßen? - Auch in Wohnungen Gefahr?
  • Der raue Atem des Meeres - warum Seeluft gut tut
  • Macht die Luft im Flugzeug krank?
  • Erderwärmung bringt neue Epidemien - Krankheiten profitieren vom Klimawandel
  • Minipflanzen in Gasflaschen produzieren Wasserstoff für Autos - Grünalge liefert Biotreibstoff
  • Frische Brise - Umweltschutz mit Windenergie

Nach oben

Lärm:

  • Lärm in Beruf und Freizeit: Wie kommt es zu Hörschäden?
  • Jeder macht Krach - aktiv für Ruhe sorgen
  • Großstadtlärm macht krank - jeder Fünfte klagt über Kopfschmerzen
  • Knaller und Böller bedrohen Kinderohren

Boden:

  • Regenwürmer: Spezialisten für Bodengesundheit
  • Laubsauger - frischer Wind im Garten? Blätter sind Nahrung und Lebensraum für Insekten
  • Müll im Meer: Plastik im Sand - bald auf dem Teller?

Nahrung:

  • Grüne Tomaten und gekeimte Kartoffeln - das natürliche Gift Solanin
  • Ungesundes aus der Dose
  • Nitrat im Spinat - Kopfsalat enthält im Winter besonders viel Nitrat
  • Pestizide auf Obst und Gemüse
  • Gemüse nicht in die Mikrowelle, Dämpfen erhält die Nährstoffe
  • Aus dem Wald frisch auf den Tisch: Pilze sammeln, aber richtig
  • Pilzvergiftungen: Massenmörder Knollenblätterpilz
  • Pilzesammler aufgepasst: Körbe besser als Tüten
  • Pilze lieber länger garen
  • Genuss mit Folgen: Hautreaktionen auch durch gekochte Shiitake-Pilze möglich
  • Schwermetalle belasten Pilze
  • Pilze “rascheltrocken“ konservieren
  • Heilende Pilze: Pfifferlinge bei Sehstörungen, Champignons für die Verdauung
  • Stichwort Kupfer: rotes Metall stärkt das Immunsystem
  • Natürlich unbedenklich: Ostereier färben mit Naturfarben

Pflanzen:

  • Tödlicher Goldregen
  • Gefährliche Schönheit: Engelstrompete
  • In voller Blüte: Allergie auslösende Pflanzen
  • Giftige Pflanzen und ungenießbare Pilze

Produkte:

  • Giftige Biozid-Produkte häufig falsch gekennzeichnet
  • Gefährliche Flüssigkeiten
  • Gift in Gartenschläuchen
  • Karnevalsschminke unbedenklich?
  • Gefährliche Chemie in Kinder-Tattoos
  • Natürlich unbedenklich: Ostereier färben mit Naturfarben
  • Vorsicht beim Aufblasen von Luftballons: Gummi kann krebserregende Stoffe enthalten
  • Stichwort Nickel: In Zeiten des Euro sind Allergiker nicht arm dran
  • UV-Stahlen in Solarien haben keinen Einfluss auf Ursachen einer Winterdepression

Nach oben

Allergie:

  • In voller Blüte: Allergie auslösende Pflanzen
  • Lieber Hund als Hamster? Keine Haustiere für Kinder mit Allergien?

Siehe auch unser ausführliches KapitelAllergie“ unter „Allergie und Haut“

Forschung:

  • Klimawandel bedroht Tierwelt - Studie prophezeit Ausrottung eines Drittels aller Tierarten
  • Umweltbundesamt befürchtet Gesundheitsrisiken: Verbreitung von Infektionen über tierische Überträger
  • Geflügelte Smogmelder: Mit Sensoren ausgestattete Vögel sollen Daten über die Luftqualität sammeln<
  • Blei bremst die Gedächtnisleistung
  • Umwelt schonend: Intelligenter Kunststoff repariert sich selbst
  • Schwimmvergnügen ohne rote Augen

Sonstiges:

  • Giftiges Klassenzimmer: Konzentrationsschwächen durch Schadstoffe in Schulen
  • Macht das Wetter wirklich krank?
  • Elektrosmog: kostenlose Online-Datenbank
  • Tauben übertragen Krankheiten - schwarzer Rabe statt Gift
  • Weihnachten einmal anders: umweltfreundliche Ideen für die Bescherung;
  • Stärke statt Schnipsel: Kunst-Schnee aus Kartoffeln
  • Strahlenrisiko: Bundesamt warnt vor Untersuchungen - Belastung durch Mammographie verhältnismäßig gering
  • Neues Umweltinformationsgesetz: Bürger erhalten besseren Zugang zu Umweltinformationen
  • Blauer Engel: umweltfreundlicher Einkaufsratgeber

Nach oben